AGENDA
IM MONDENSCHEIN
Nuits d'étés
14. September 2025, 17 Uhr
Um den Spätsommer gebührend zu verabschieden, darf es Schmelz, Liebe und Dramatik sein: die Elegie op.160 von Camille Saint-Saens und zwei Kunstlieder von Héctor Berlioz aus den «Nuits d‘été» bereiten den musikalischen Boden vor für Maurice Ravels einziges Klaviertrio a-moll. Die «Poèmes de l‘amour et de la mer op.19» von Ernest Chausson erklingen in einer für Stimme und Klaviertrio arrangierten Fassung, bevor von Saint-Saëns die Romance in F-Dur mit Cello und Klavier gespielt wird. Den Schlusspunkt setzen alle Beteiligten mit «Je te veux» von Eric Satie, einem leichtfüssigen, gut gelaunten Lied.
PROGRAMM
​
​
​​
​
KONZERTORT
​
TICKETS
​
Camille Saint-Saëns «Elegie» op.160, Hector Berlioz aus «Les nuits d‘été» op.7: «Villanelle» und «Le spectre de la rose», Maurice Ravel Klaviertrio a-moll, Ernest Chausson «Poème de l‘amour et de la mer», Camille Saint-Saëns «Romance» F-Dur op.36, Erik Satie «Je te veux»
​
Konzertsaal, Liebestrasse 3, Winterthur
CHF 45 / 40 (AHV) / 25 (Studenten/Vergünstigt), Kinder bis 12 Gratis
Abendkasse und Apéro eine Stunde vor Konzertbeginn
(Bezahlung in bar oder per TWINT möglich)
​
Telefonische Ticketreservation: Kulturbüro Schäfer 076/325 29 34

GANZ SCHUMANN (s)
Komponist im Fokus
2. November 2025, 17 Uhr
Jeweils ein Konzert pro Saison widmet SonntagsKonzert einem Komponisten oder einer Komponistin. In der Saison 2025/2026 zumersten Mal einer Komponistenfamilie. Im Zentrum stehen Clara und Robert Schumann: Sie, die europaweit bekannte Pianistin und Komponistin und er, der gefeierte Komponist und Redakteur der «Neuen Zeitschrift für Musik». Zwei kongeniale Eheleute, die eine Epoche durch ihr Schaffen prägten. Und zwischen ihnen Claras Vater, der alles unternahm, um die Ehe zu verunmöglichen. Durch das Programm führt Tom Von Arx.
PROGRAMM
​
​​
​
​
KONZERTORT
​
TICKETS
​
3 Romancen op.22 Clara Schumann
Ausgewählte Lieder von Clara und Robert Schumann
Klavierquartett op.47 Es-Dur Robert Schumann
Märchenbilder op.-113 Robert Schumann
​
Konzertsaal, Liebestrasse 3, Winterthur
​
CHF 50 / 45 (AHV) / 25 (Studenten/Vergünstigt), Kinder bis 12 Gratis
Abendkasse und Apéro eine Stunde vor Konzertbeginn
(Bezahlung in bar oder per TWINT möglich)
​
Telefonische Ticketreservation: Kulturbüro Schäfer 076/325 29 34

FREUE DICH -
CHRISTKIND KOMMT BALD
Samstag, 20. Dezember 2025, 19 Uhr (St.Gallen) Sonntag, 21. Dezember 2025, 17 Uhr (Winterthur)
Das Weihnachtskonzert des Vereins Sonorus ist bereits eine Institution im Raum Winterthur und auch in St. Gallen sehr beliebt. Es führt Menschen in der Adventszeit zusammen, lässt sie miteinander singen und ist durch die bekannten Lieder im Programm und die Unkostendeckung durch Kollekte ein niederschwelliges kulturelles Angebot. Besonderes Schokolädchen am musikalischen Christbaum ist die frisch herausgekommene Weihnachts-CD, die an diesen zwei Abenden gebührend eingeweiht wird.
PROGRAMM​
KONZERTORT
​
TICKETS
​
Die schönsten Weihnachtsmelodien von nah und fern.
​
Ref. Kirche Rotmonten, Berghaldeplatz 4, St. Gallen (Samstag)
Kath. Kirch St. Laurentius, Oberfeldweg 28, Winterthur (Sonntag)
​
Eintritt frei - Kollekte
Apéro eine Stunde vor Konzertbeginn (in Winterthur)
(Bezahlung in bar oder per TWINT möglich)
Glühwein und Guetzli im Anschluss

Heiteres
NEUJAHRSKONZERT
Sonntag, 25. Januar 2025, 11 Uhr
Wer «Dinner for one» mag, wird an diesem halbszenischen Konzert seine wahre Freude haben. Operettenarien werden geschmissen, aber auch Paul Burkhards legendäre Melodien aus dem «Schwarzen Hecht» erklingen. Man darf gepsannt sein, wer den ewig über den Löwenkopf stolpernden Butler aus dem Sylvesterklassiker «Dinner for one» geben wird.
PROGRAMM
​
​​
​
KONZERTORT
​
TICKETS
​
Paul Burkhard Lieder aus «Der schwarze Hecht»
Und weitere ausgewählte Operettenlieder von: Johann Strauss (Sohn), Emmerich Kàlmàn, Jacques Offenbach und Franz Léhar.
​​
Konzertsaal, Liebestrasse 3, 8400 Winterthur
​
CHF 60/ 55 (AHV) / 25 (Studenten/Vergünstigt), Kinder bis 12 Gratis
Abendkasse und Apéro eine Stunde vor Konzertbeginn
(Bezahlung in bar oder per TWINT möglich)
​
Telefonische Ticketreservation: Kulturbüro Schäfer 076/325 29 34
​
Sopran
Adam
Taubitz
Violine
Matthias
Flückiger
Moderation
Nordstern
29. März 2025, 11 Uhr
Die drei Komponisten des «Nordstern»-Konzerts waren und sind berühmt für ihre weitflächigen und emotionalen Melodieschöpfungen, aber auch für ihre Lust, Themen aus der Welt der Märchen und Sagen musikalisch zu verarbeiten. Die fünf aufgeführten Werke könnte man unter dem Titel «Sagenhafte Emotionen» zusammenfassen. Edward Griegs Cellosonate ist ein Paradestück von ausgewogener Balance zwischen Cello und Klavier. «Salut d‘amour» ist ein Frühwerk des Engländers Edward Elgar, das kurz nach seiner Veröffentlichung ein Hit wurde. «Malinconia» schrieb Jean Sibelius kurz nach dem Typhusbedingten Tod einer seiner Töchter. 1868 spielte eine als legitime Nachfolgerin von Clara Schumann gefeierte Pianistin unter dem damals noch unbekannten Edvard Grieg ein Beethoven-Klavierkonzert. Ihr Name war Agathe Backer Grøndahl. In «Nordstern» erklingt zum Abschluss eine Auswahl von Backer Grøndahls Liedern und zeigt einen Einblick in ihr Schaffen, das europaweit für Furore sorgte.
PROGRAMM
​
​
​
​
​​​
​​
KONZERTORT
​
TICKETS
​
Edvard Grieg Sonate für Violoncello a-moll op.36
Edward Elgar «Salut d‘Amour»
Jean Sibelius «Malinconia» op.20
Agathe Backer Grøndahl Ausgewählte Lieder
​
Konzertsaal, Liebestrasse 3, Winterthur
​
CHF 45 / 40 (AHV) / 25 (Studenten/Vergünstigt), Kinder bis 12 Gratis
Abendkasse und Apéro eine Stunde vor Konzertbeginn
(Bezahlung in bar oder per TWINT möglich)
Telefonische Ticketreservation: Kulturbüro Schäfer 076/325 29 34

Vier Hände voll zu tun
31. Mai 2025, 17 Uhr
Man sagt, dass nach Mozart erst Schubert wieder so versiert für vier Hände am Klavier komponiert hat. Die Sonate KV 357 G-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart ist mit zwei fragmentarischen Sätzen erhalten geblieben und sind ein Zeugnis von Mozarts Spätwerk. Nie- mand hat so viele Werke für Klavier zu vier Händen komponiert wie Franz Schubert. Seine «Lebensstürme» D 947 reissen das Publikum von der ersten Sekunde an mit. Eine Reise in den Himmel und zurück. Inspiriert von Bildern des Malers Auguste Renoir komponierte Jean Françaix seine «Quinze portraits d‘Enfants d‘Auguste Renoir». Die
15 kurzweiligen, in ihrer Intensität sehr variierenden Stücke machen einfach Spass. Wie der Schluss des ersten Konzerts der Saison 2025/2026 versprühen sie gute Laune und sind das optimistische Feuerwerk zum Schluss der Konzertreihe.
PROGRAMM
​
​
​​​​​
KONZERTORT
​
TICKETS
​
Wolfgang A. Mozart Sonate für vier Hände G-Dur KV 357
Franz Schubert «Lebensstürme» D 947
Jean Francaix «Quinze portraits d‘enfants d‘Auguste Renoir»
​
Konzertsaal, Liebestrasse 3, Winterthur
CHF 45 / 40 (AHV) / 25 (Studenten/Vergünstigt), Kinder bis 12 Gratis
Abendkasse und Apéro eine Stunde vor und nach dem Konzert
(Bezahlung in bar oder per TWINT möglich)
Konzertdauer: ca. 75 Min
​
Telefonische Ticketreservation: Kulturbüro Schäfer 076/325 29 34
